1990 - 1999


1990 1991 1992 1993
1994 1995 1996 1997
1998 1999    


1990

 

Einbau von Öltanks und Anbau einer Doppelgarage im Vereinsheim.
Frühjahrskonzert am 8. April mit der Stammkapelle und der Stadtkapelle Nürtingen.
Ausflug der Jungmusiker am 12. Mai in die Bavaria-Filmstudios Geiselgasteig/München.
Am 30.6./1.7. Straßeneinweihung und Straßenfest in Balzholz; das Kelterfest entfällt.
Unter der Leitung von Markus Frieß erreicht die Jugendkapelle beim Jugendkritikspiel in Ohmden am 7. Oktober in der Schwierigkeitsstufe "leicht" die Note "gut bis befriedigend".
Vom 26. bis 30. Oktober Ausflug nach Szolnog und Budapest/Ungarn. Aus dieser als Konzertreise geplanten Aktion wird über Nacht eine Abenteuerreise mit vielen Hindernissen. Durch Straßenblockaden von Taxi- und Fuhrunternehmern steht der Reisebus mit 75 Teilnehmern fast 24 Stunden im Stau vor Györ.
Weinfest am 13. und 14. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Stadtkapelle Neuffen und Musikverein Reudern.
Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands der Blasmusik Esslingen findet am 10. November in der Kelter Beuren statt.
Weihnachtsfeier am 23. Dezember im Musikerheim, Weihnachtsliederspielen im Ort am 24. Dezember.

 

Nach oben

 



1991

 

Ausbau des Jugendraums im Vereinsheim.
Frühjahrskonzert am 14. April mit der Jugend- und der Stammkapelle.
Platzkonzert der Jugendkapelle am 5. Mai im Thermalbadgarten.
Günter Eberle wird ab Mai Dirigent der Stammkapelle, ab November auch Dirigent der Jugendkapelle.
Durchführung der 1. Radbörse am 26. Mai vor dem Musikerheim.
Ausflug der Jugendkapelle auf den Hohenzollern mit Konzert im Burghof.
Mitwirkung am 7. Juli beim "Brunnenfest" am Thermalbad.
Am 21. Juli Tag der offenen Tür im Freilichtmuseum.
Ausflug am 7. und 8. September in den Spessart und nach Aschaffenburg.
Kelterfest am 14. und 15. September (Zelt).
Weinfest am 26. und 27. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Musikverein Strümpfelbach und Musikverein Großbettlingen.
Kirchenkonzert am 13. Dezember in der Nikolauskirche zugunsten der Beurener Kindergärten.
Weihnachtsliederspielen im Ort am 22. Dezember, Weihnachtsfeier im Vereinsheim.

 

Nach oben

 


 

1992

 

Der Musikverein ist am 5. Januar in SDR I bei der "Funkfahrt ins Blaue" zu hören.
Mitwirkung bei der Wiedereinsetzung von Bürgermeister Erich Hartmann am 17. Januar in der Kelter.
Teilnahme beim Narrenringtreffen "Oberer Neckar" in Boll am 16. Februar.
Frühjahrskonzert am 12. April mit der Jugend- und der Stammkapelle.
Radbörse am 26. April.
Platzkonzert der Jugendkapelle im Thermalbadgarten am 31. Mai.
Musikfreizeit der Jugendkapelle vom 5. bis 7. Juni auf der Marienburg Hüttlingen bei Aalen.
Tag der offenen Tür im Freilichtmuseum am 16. August.
Kirbe am 30. August im Schulgarten.
Die Jugendkapelle erreicht unter der Leitung von Günter Eberle beim Jugendkritikspiel am 6. September in Großbettlingen in der Kategorie "leicht" die Note "sehr gut - gut".
Kelterfest am 12. und 13. September (Zelt).
Ausflug am 26. und 27. September in den Frankenwald, mit Floßfahrt auf der wilden Rodach.
Weinfest am 10. und 11. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Musikverein Wolfschlugen und Musikverein Unterboihingen.
Weihnachtsliederspielen im Ort und Weihnachtsfeier im Vereinsheim am 20. Dezember.

 

Nach oben

 



1993

 

Frühjahrskonzert am 4. April mit der Jugend- und der Stammkapelle, sowie der Stadtkapelle Esslingen.
Nach dem Ausscheiden von Dirigent Günter Eberle wird Sabine Klüberspies ab Mai Jugenddirigentin, Clemens Schwickert leitet als Vizedirigent die Stammkapelle. Ab 15. August übernimmt Dirigent Benedikt Ocker die musikalische Leitung der Stammkapelle.
Radbörse am 18. April.
Ausflug der Jugendkapelle am 5. Juni in den Europapark.
Tag der offenen Tür im Freilichtmuseum am 15. August.
Kelterfest am 11. und 12. September in der Kelter mit den Gastkapellen Musikverein Unterlenningen und Stadtkapelle Neuffen.
Ausflug am 25. September ins Kleinwalsertal/Breitachklamm.
Weinfest in der Kelter am 23. und 24. Oktober mit den Gastkapellen Musikverein Bissingen/Teck und Musikverein Westerheim.
Jahresfeier am 4. Dezember in der Festhalle.
Weihnachtsliederspielen im Ort am 19. Dezember.

 

Nach oben

 



1994

 

Radbörse am 20. März.
Gründung der Musikverein-Beuren-Promotion GbR.
Jubiläumskonzert mit der Jugend- und der Stammkapelle am 24. April in der Festhalle. Vorstellung der Festschrift mit Texten des Historikers Dr. Gerhard Hergenröder. Die Festschrift wird in einer Auflage von 2 000 Stück gedruckt und an die Haushalte verteilt.
Am 24. April erreicht die Jugendkapelle beim Jugendkritikspiel in Holzmaden unter der Leitung von Sabine Klüberspies in der Kategorie "leicht" die Note "gut".
27. bis 29. Mai: Jubiläumsfest "70 Jahre Musikverein Beuren" und Musikfest der Musikervereinigung Hohenneuffen, mit Festzelt und Vergnügungspark vor der Turn- und Festhalle.
Tag der offenen Tür im Freilichtmuseum am 21. August.
Musikfreizeit der Vereinsjugend vom 2. bis 4. September in Rottweil-Neukirch.
Keine Teilnahme des Vereins beim Kelterfest.
Weinfest am 8. und 9. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Musikverein Neuenhaus und Musikverein Wolfschlugen.
Gemeinschaftskonzert mit dem Liederkranz in der Nikolauskirche am 27. November.
Weihnachtsliederspielen im Ort, Weihnachtsfeier im Musikerheim.

 

Nach oben

 



1995

 

Schwäbisch-Alemannische Fasnet am 4. Februar in der Festhalle mit der Narrenzunft Boll.
Konzert der Jugendkapelle am 19. Februar in der Kelter mit der Jugendkapelle Albershausen. Clemens Schwickert wird Dirigent der Jugendkapelle.
Ab März wird Blockflötenunterricht angeboten.
Radbörse am 26. März.
Frühjahrskonzert am 9. April in der Festhalle mit der Stammkapelle und dem Musikverein Esslingen-Zell.
Ausflug vom 15. bis 18. Juni nach Südtirol.
Kirbe am 27. August im Schulgarten.
Kelterfest im Zelt am 9. und 10. September.
Weinfest am 21. und 22. Oktober mit den Gastkapellen Musikverein Kohlberg und Stadtkapelle Neuffen.
Renovierung der Toiletten im Musikerheim.
Dirigent Benedikt Ocker scheidet zum Jahresende aus.
Weihnachtsliederspielen im Ort, Weihnachtsfeier im Musikerheim am 17. Dezember.

 

Nach oben

 


 

1996

 

Einbau einer neuen Heizungsanlage im Musikerheim.
Frühjahrskonzert am 3. März in der Festhalle mit der Jugend- und der Stammkapelle.
Im April wird Dirigent Rolf Bunk musikalischer Leiter der Stammkapelle.
Durchführung des Tags der Bläserjugend mit Jugendkritikspiel des Kreisverbands der Blasmusik Esslingen am 5. Mai in der Festhalle. Die Jugendkapelle erreicht unter der Leitung von Clemens Schwickert in der Kategorie "mittelschwer" die Note "gut".
Ausflug der Musikerjugend in die Wilhelma.
Ausflug vom 12. bis 14. Juli nach Ohlsdorf (Österreich) mit Auftritt beim Sommerfest des Musikvereins Ohlsdorf.
Kelterfest am 7. und 8. September (Zelt).
Weinfest am 12. und 13. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Stadtkapelle Owen und Musikverein Lindorf.
Weihnachtsfeier am 22. Dezember, erstmals in der Kelter.

 

Nach oben

 


 

1997

 

Frühjahrskonzert in der Festhalle am 23. März mit den Blockflötengruppen, der Jugend- und der Stammkapelle.
Ausflug der Jugendkapelle vom 18. bis 20. April nach Bottrop "movie world".
Erstes "Beurener Treffen" der Gemeinde am 26. April in der Kelter. Aufnahme freundschaftlicher Kontakte zur Musikkapelle Beuren-Pfaffenhofen.
Kelterfest im Zelt am 13. und 14. September.
Im September findet ein "Generationswechsel" bei der Jugendkapelle statt. Die ersten ausgebildeten Blockflötenschüler beginnen die Ausbildung am Blasinstrument und bilden die neue Jugendkapelle.
Weinfest am 25. und 26. Oktober in der Kelter mit den Gastkapellen Musikverein Dettingen/Teck und Musikkapelle Beuren-Pfaffenhofen.
Im Dezember erscheint die erste Ausgabe der Mitgliederinfo "Musikexpress".
Familienweihnachtsfeier am 21. Dezember in der Kelter.

 

Nach oben

 



1998

 

Frühjahrskonzert am 29. März in der Festhalle mit der Stammkapelle und dem Musikverein Wendlingen.
Dirigent Rolf Bunk scheidet zum 30. Juni aus, Clemens Schwickert wird ab Juli musikalischer Leiter der Stammkapelle.
Ausflug vom 15. bis 17. Mai in die Schweiz, Fahrt mit dem Bernina-Gletscher-Express.
Sommerfest der Musikerjugend am 5. Juli beim Vereinsheim.
Kelterfest am 12. und 13. September (Zelt).
Ausflug der Jungmusiker am 19. September in den Europapark Rust.
Weinfest am 10. und 11. Oktober in der Kelter; Gastkapellen: Musikverein Hochdorf und Stadtkapelle Neuffen.
Anlässlich des 75jährigen Jubiläums im Jahre 1999 wird ein Geburtstagskalender mit historischen und aktuellen Fotos erstellt.
Familienweihnachtsfeier am 20. Dezember in der Kelter.

 

Nach oben

 



1999

 

Jubiläumskonzert am 28. März in der Festhalle mit der Blockflötengruppe, der Jugend- und der Stammkapelle.
Rundfunkaufnahme in der Kelter für SWR 4.
11. bis 13 Juni: Jubiläumsfest mit Festzelt und Vergnügungspark vor der Festhalle, verbunden mit dem Musikfest der Musikervereinigung Hohenneuffen. Samstags erstmals ein großer Seniorennachmittag. Der Musikverein Ohlsdorf (Österreich) ist zu Gast.
Keine Teilnahme am Kelterfest.
Weinfest am 23. und 24. Oktober mit den Gastkapellen Musikverein Oberlenningen und Musikverein Reudern.
Familienweihnachtsfeier am 19. Dezember in der Kelter.

 

Nach oben